
Musik mit Alltagsgegenständen


- arbeitet seit 1998 freiberuflich als Instrumentenbauer, Rhythmiker und Musikpädagoge
- Mehrere Studienaufenthalte in Lateinamerika und Afrika in den Bereichen Trommeln, Tanz und Instrumentenbau
- Umfangreiche Projekterfahrungen an Schulen und in Kindergärten sowie Fortbildungstätigkeit im In- und Ausland
- Autor von „Rhythmicals – Sprechverse in Bewegung“ (2010), „Jambo Afrika – Lieder, Tänze und Spiele“ (2006) und „Erzähl mir von Afrika – Trommelgeschichten, Lieder und Tänze für Kinder (2019) alle erschienen im FIDULA-Verlag
- Rhythmik-Ausbildung im Bildungswerk Rhythmik (BWR) 1997-1999
- Ausbildung zum Singleiter im „Heilsamen und Lauschenden Singen“ bei Karl Adamek und Carina Eckes 2015-2016
- Qualifizierung zum Multiplikator, Fortbildner und Berater im MiKA-Projekt = Musik im Kindergarten-Alltag (Bertelsmann-Stiftung)

- Gründung und Leitung “Edumusik – Akademie für frühkindliche musikalische Bildung”
- Dozentin und Referentin für “Musik im Kita-Alltag”
- langjährige musikalische Leiterin und Konzeptentwicklerin des Musikkindergartens Hamburg
- Diplom-Instrumentalpädagogin
- Weiterbildung zur Fachkraft für psychopädagogische Kindertherapie
- Autorin des Buches „Von Melodiezauberern und Rhythmustrollen“ (2016, Verlag das Netz)
- Seit 2019: Projektmanagerin des Netzwerks Kitamusik NRW
Übersicht
Kinder sind Klangforscher! Mit allen Sinnen entdecken sie ihre Umwelt. Dabei spielen Klänge und Geräusche eine wichtige Rolle!
In dieser Video-Fortbildung erfährst Du, wie Du die Kinder in ihrem Entdeckergeist unterstützen und Musik begleiten kannst. Dazu gehören vielseitige Praxis-Impulse und einfach umsetzbare Lieder, Verse und Spiele mit Alltagsgegenständen.
Alle Spielideen kannst Du nach Herzenslust abwandeln, variieren und erweitern! Zusätzlich zu den Videos (on demand) bekommst Du ein umfangreiches E-Book zum Download.
In dieser Video-Fortbildung erfährst Du, wie Du die Kinder in ihrem Entdeckergeist unterstützen und Musik begleiten kannst. Dazu gehören vielseitige Praxis-Impulse und einfach umsetzbare Lieder, Verse und Spiele mit Alltagsgegenständen.
Alle Spielideen kannst Du nach Herzenslust abwandeln, variieren und erweitern! Zusätzlich zu den Videos (on demand) bekommst Du ein umfangreiches E-Book zum Download.
Inhalte
- Einführung
- Taschentuch-Song
- Sprechvers „Hör mal, wie mein Becher klingt”
- Lied „Hör mal, wie mein Becher klingt”
- Löffelmusik
- Kreative Spielformen mit Alltagsinstrumenten
- Rhythmus-Klangstück mit Spielsachen
- Bauanleitung Tischtennisball-Rassel
- Klangspiel „Würfelglück”
- Klanggeschichte „Qualle Medusa”
- Klangtheater „Tim Teller”
- Klanggeschichte „Spatz und Igel”
- Freundschaftslied
- Umfangreiches E-Book zum Download
- Quiz und Teilnahmebescheinigung
Buchungsmöglichkeiten
Zugriff auf alle Kurse im Jahres-Abo
inkl. „Musik mit Alltagsgegenständen”
inkl. „Musik mit Alltagsgegenständen”
49
€ pro Jahr
- Zahlungsweise: jährlich
- Zugriff auf alle Video-Fortbildungen
- inklusive sämtlicher Neuerscheinungen
- mind. drei Video-Fortbildungen pro Jahr
- Laufzeit: 12 Monate ab Buchungsdatum
- Beendigung nach Ablauf von 12 Monaten möglich
- manuelle Deaktivierung der automatischen Erneuerung möglich
- Quiz und Teilnahmebescheinigungen
- umfangreiche E-Books zum Download
Zugriff auf einzelnen Kurs
„Musik mit Alltagsgegenständen”
19
€
- sofortiger Zugriff
- dauerhafte Nutzung
- Quiz und Teilnahmebescheinigung
- umfangreiches E-Book zum Download









Alle aktuellen Kurse im Jahres-Abo
Einzelner Kurs