Spiel- und Bewegungslieder
Übersicht
In dieser Video-Fortbildung bekommt Ihr viele Praxis- und Spielideen zum Tanzen, Bewegen, Spielen und Singen mit Kindern zwischen 1 und 6 Jahren.
Dozent

Dozentin



Inhalte
- Einführung
- Bewegungslied „Muntermacher“
- Häschentanz (zu klassischer Musik)
- Spiellied „Heya heya“
- Kleines Bewegungsstück
- Anleitung: Ein Bewegungslied selber erfinden
- Tanzlied „Das Glück“
- Zähneputzen – Rhythmusvers
- Zähneputzen – Tanz für zwei Zahnbürsten
- Sprechverslied „Tanzen“
- Quiz und Teilnahmebescheinigung
- E-Book „Spiel und Bewegungslieder“
Spiel- und Bewegungslieder
Einführung
Singen – Bewegen – Spielen: warum ist das so wichtig für Kinder? Mit dieser und anderen Fragen beschäftigen sich Eva Biallas und Christoph Studer in diesem Video. Außerdem gibt es erste Tipps, wie das Thema in der Kita umgesetzt werden kann und wie die Kreativität und die Ideen der Kinder einbezogen werden können.
Bewegungslied „Muntermacher “
Aus einer traditionellen englischen Melodie hat Christoph einen bewegten Muntermacher gemacht. Ein witziger Text, kombiniert mit einfachen Bewegung: eine gelungene Kombination zum Wachwerden!
Häschentanz (zu klassischer Musik)
Dieser süße Häschentanz mit Gesten und einfachen Bewegungen eignet sich insbesondere auch für die Umsetzung mit U3-Kindern. So macht klassische Musik Spaß!
Spiellied „Heya heya“
In diesem Video zeigen wir Euch, wie vielfältig das Spiellied „Heya heya“ umgesetzt werden kann. Wer hätte gedacht, dass ein Lied (dessen Text nur aus zwei Worten besteht) so viel Spaß macht!
Kleines Bewegungsstück
Kinder lieben alle Formen von Rhythmusversen und rhythmischen Spielen! Wenn diese dann noch mit spannenden Bewegungen kombiniert werden, sind alle Kinder mit Begeisterung dabei!
Anleitung: Ein Bewegungslied selber erfinden
Es macht Spaß, sich selbst ein Bewegungslied auszudenken und in diesem Video zeigen wir Euch eine ganz einfache Anleitung, wie das geht!
Tanzlied „Das Glück“
Tanzen und Bewegen macht glücklich! Vor allem zu schöner Musik! Entweder könnt Ihr das Lied selber singen – oder zu Christophs liebevoll produziertem Audio (steht für Euch zum Download bereit) tanzen!
Zähneputzen – Rhythmusvers
Mit diesem beschwingten Rhythmusvers kann man die Kinder zum Zähneputzen animieren. Ein absoluter Ohrwurm!
Zähneputzen – Tanz für zwei Zahnbürsten
Der Rhythmusvers wird mit einer eingängigen Melodie kombiniert. Und schon hat man ein schmissiges Lied, zu dem zwei Zahnbürsten nach Herzenslust tanzen können!
Sprechverslied „Tanze“
Dieses Stück ist eine gelungene Kombination aus Lied und Sprechvers. Das Besondere: die Kinder können viele eigene Ideen entwickeln, wie der rhythmische Refrain umgesetzt werden kann!
Quiz und Teilnahmebescheinigung
Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem einfachen Quiz bekommst Du Deine individualisierte Teilnahmebescheinigung! Herzlichen Glückwunsch!
E-Book „Spiel und Bewegungslieder“
In diesem umfangreichen und schön gestalteten E-Book findet Ihr alle Texte, Noten und Tipps noch einmal zum Nachlesen und Downloaden!
Buchungsmöglichkeiten
- Sie können den Kurs einzeln für 19 € buchen (sechs Monate Zugriff)
- Oder Sie buchen unser Jahres-Abo für 49 € (mit Zugang zu allen Kursen + drei Neuerscheinungen pro Jahr)
- Vielleicht möchten Sie den Kurs auch für Ihr ganzes Team buchen? Dann nutzen Sie unsere Team-Lizenzen, ab 62 € pro Jahr.
Wählen Sie hier aus:
Spiel- und Bewegungslieder
- Zugang nur zu dieser Fortbildung
- Sechs Monate Zugriff
- Inklusive E-Book
- Teilnahmebescheinigung
Jahres-Abo
- Zugang zu allen Fortbildungen
- inklusive mind. 3 Neu-
erscheinungen pro Jahr - Gültig für 12 Monate ab Buchungsdatum
Team-Lizenzen
- Jedes Team-Mitglied bekommt
einen eigenen Account - Ideal für Kitas, die Musik stärker in ihrem Alltag verankern möchten