Unser Team

Unser Team setzt sich zusammen aus kreativen und hochqualifizierten Dozent*innen mit vielfältigen Hintergründen, unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und Kompetenzen.
Eva Biallas
  • Gründung und Leitung “Edumusik – Akademie für frühkindliche musikalische Bildung”
  • Dozentin und Referentin für “Musik im Kita-Alltag”
  • langjährige musikalische Leiterin und Konzeptentwicklerin des Musikkindergartens Hamburg
  • Diplom-Instrumentalpädagogin
  • Weiterbildung zur Fachkraft für psychopädagogische Kindertherapie
  • Autorin des Buches „Von Melodiezauberern und Rhythmustrollen“ (2016, Verlag das Netz)
  • Seit 2019: Projektmanagerin des Netzwerks Kitamusik NRW
Christoph Studer
  • arbeitet seit 1998 freiberuflich als Instrumentenbauer, Rhythmiker und Musikpädagoge
  • Mehrere Studienaufenthalte in Lateinamerika und Afrika in den Bereichen Trommeln, Tanz und Instrumentenbau
  • Umfangreiche Projekterfahrungen an Schulen und in Kindergärten sowie Fortbildungstätigkeit im In- und Ausland
  • Autor von „Rhythmicals – Sprechverse in Bewegung“ (2010), „Jambo Afrika – Lieder, Tänze und Spiele“ (2006) und „Erzähl mir von Afrika – Trommelgeschichten, Lieder und Tänze für Kinder (2019) alle erschienen im FIDULA-Verlag
  • Rhythmik-Ausbildung im Bildungswerk Rhythmik (BWR) 1997-1999
  • Ausbildung zum Singleiter im „Heilsamen und Lauschenden Singen“ bei Karl Adamek und Carina Eckes 2015-2016
  • Qualifizierung zum Multiplikator, Fortbildner und Berater im MiKA-Projekt = Musik im Kindergarten-Alltag (Bertelsmann-Stiftung)
Milena Hiessl
  • Studium der Rhythmik mit Schwerpunkten Gesang, Kinderchorleitung und Musik/Bewegung
  • Gründerin und künstlerische Leiterin „Singschule Bonn”
  • Autorin von Praxisbüchern für die KiTa sowie Fachartikeln in KiTa- und Musikpädagogik-Zeitschriften
  • Fortbildungstätigkeit zum Singen mit Babies, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
  • Dozentin und Lehrbeauftragte an Musik- und Kunsthochschulen für Rhythmik, musikalische Bildung und Kinderchorleitung (u.a. HMTM Hannover, HKM Tübingen, Alanus Hochschule Alfter)
Vera Hotten
  • Schulmusik Studium an der WWU Münster und HfMT Köln mit den Schwerpunkten Querflöte und Chorleitung Jazz/Rock/Pop;B.A. Musikpraxis und neue Medien, Kultur- und Sozialanthropologie
  • Fortbildnerin für musikalische Kita-Projekte, u.a. Netzwerk Kitamusik NRW, Singende Kindergärten,”Tonhüpfer”Projekt der Stadt Sendenhorst
  • Seminarleitung und Fortbildnerin für die Bereiche Gruppenmusizieren, Dirigieren, Gehörbildung, Harmonielehre und rhythmisches Training im Rahmen der Musikmentor*innen Weiterbildung an der Landesmusikakademie NRW
  • Chor- und Workshopleiterin in den Bereichen Pop, Gospel und moderne Kirchenmusik
  • Internationale Chor- und Mitsingprojekte mit Musiker*innen aus Afrika und Asien
  • von 2017 bis Anfang 2019 Aufbau des Netzwerks Musik im Kita-Alltag NRW als verantwortliche Projektmanagerin
  • seit Beginn 2019 an der Braunschweigischen Landeskirche als musisch-pädagogische Fachkraft mit Schwerpunkt Popularmusik tätig
Dorle Lemke
  • Diplom-Musikerzieherin für Elementare Musikpädagogik und Klarinette (HfMT Hamburg)
  • seit 2010 Musikpädagogin im Musikkindergarten Hamburg
  • 2012/2013 Lehrauftrag an der HfMT Hamburg
  • Dozentin für Musik im Kita-Alltag
  • Autorin des Buches „Von Melodiezauberern und Rhythmustrollen“ (2016, verlag das netz)